So viel musst du rechnen: Kosten Logo-Design
„Wie viel kostet ein Logo-Design?“ Diese Frage stellen sich viele vor der Beauftragung eines Grafikers. Doch pauschal lässt sich dazu nur schwer eine verlässliche Aussage treffen. Die Kosten für ein Logo-Design hängen von vielen Faktoren ab. Anhand von drei Beispielen soll an dieser Stelle ein Gefühl dafür vermittelt werden, wie viel die Gestaltung eines Logos kosten kann.
Es gibt einerseits sehr einfach gehaltene, rein auf eine Textmarke reduzierte Logos. Ein solches, oft als minimalistisches Logo bezeichnetes Markenzeichen passt aber nicht immer. Daher gibt es andererseits Logos, bei denen sich die Kunden außerdem eine zum Unternehmen passende Bildmarke, also ein Icon wünschen. Gerade für die Nutzung in sozialen Medien bietet sich ein rundes oder quadratisches Symbol eher an als ein schlichtes Wort. Darüber hinaus kann ein Logo-Design auch ein aufwändiges Wappen sein, das eine filigrane Illustration beinhaltet. Das ist das die Königsklasse unter den Logos.
Relevant für die Erstellung eines Logos ist also dessen Komplexität. Ein eher einfach gehaltenes Flat-Design-Logo ist oft schneller erstellt als ein Icon, das eine aufwändige Handzeichnung beinhaltet. Ein Wort mit einem Symbol lässt sich schneller umsetzen als ein aufwändiges Wappen, in dem jeder Bereich eine eigene Geschichte erzählen soll. Daher sind Pauschalpreise bei Logos schwer zu beziffern. Um ein individuelles Angebot erstellen zu können, hört sich ein Grafikdesigner zunächst an, welche eigenen Ideen und Wünsche der Auftraggeber an sein Logo hat. Als Richtwerte dienen die folgenden drei Beispiele.

So viel musst du rechnen: Kosten Logo-Design
„Wie viel kostet ein Logo-Design?“ Diese Frage stellen sich viele vor der Beauftragung eines Grafikers. Doch pauschal lässt sich dazu nur schwer eine verlässliche Aussage treffen. Die Kosten für ein Logo-Design hängen von vielen Faktoren ab. Anhand von drei Beispielen soll an dieser Stelle ein Gefühl dafür vermittelt werden, wie viel die Gestaltung eines Logos kosten kann.
Es gibt einerseits sehr einfach gehaltene, rein auf eine Textmarke reduzierte Logos. Ein solches, oft als minimalistisches Logo bezeichnetes Markenzeichen passt aber nicht immer. Daher gibt es andererseits Logos, bei denen sich die Kunden außerdem eine zum Unternehmen passende Bildmarke, also ein Icon wünschen. Gerade für die Nutzung in sozialen Medien bietet sich ein rundes oder quadratisches Symbol eher an als ein schlichtes Wort. Darüber hinaus kann ein Logo-Design auch ein aufwändiges Wappen sein, das eine filigrane Illustration beinhaltet. Das ist das die Königsklasse unter den Logos.
Relevant für die Erstellung eines Logos ist also dessen Komplexität. Ein eher einfach gehaltenes Flat-Design-Logo ist oft schneller erstellt als ein Icon, das eine aufwändige Handzeichnung beinhaltet. Ein Wort mit einem Symbol lässt sich schneller umsetzen als ein aufwändiges Wappen, in dem jeder Bereich eine eigene Geschichte erzählen soll. Daher sind Pauschalpreise bei Logos schwer zu beziffern. Um ein individuelles Angebot erstellen zu können, hört sich ein Grafikdesigner zunächst an, welche eigenen Ideen und Wünsche der Auftraggeber an sein Logo hat. Als Richtwerte dienen die folgenden drei Beispiele.

Kosten Logo-Design – 3 Beispiele
Damit du einen Eindruck davon bekommst, was das Design eines Logos kosten kann, findest du hier drei Beispiele. Bitte vergiss dabei nicht: Der Preis für ein Logo hängt von sehr vielen Faktoren ab. Die Beispiele dienen daher nur der groben Orientierung. In jedem Fall solltest du bei der Beauftragung eines Grafikers immer auf ein verbindliches Angebot bestehen, um die Investition einschätzen zu können.
Beispiel 1: Einfaches Logo-Design
Die Gestaltung eines einfachen Logos, bei dem du genaue Vorstellungen, vielleicht sogar schon grobe Entwürfe hast, nimmt oft nicht mehr als 2-4 Stunden in Anspruch. Das entspricht einem Preis für die Erstellung eines Logos von 150 bis 300 Euro.
Beispiel 2: Komplexeres Logo-Design
Wird von dir eine aufwändigeres, verspieltes Logo gewünscht, bei dem auch zum Beispiel eine individuelle Bildmarke kreiert werden soll, kann sich der Zeitaufwand schnell auf 5-10 Stunden erhöhen. In so einem Fall beginnen die Preise bei 300 Euro und können bis 1.000 Euro reichen – je nach Stundensatz des Grafikers.
Beispiel 3: Besonders anspruchsvolles Logo-Design
Im Extremfall kann ein Logo fast schon einem kleinen Kunstwerk ähneln. Dann sind viele Fragen im Vorfeld und während des Prozesses zu klären. Eventuell sind Handskizzen zu digitalisieren und Recherchen zu erledigen. Dadurch können schnell ein bis zwei Werktage oder noch mehr nötig sein. Dann beginnen die Preise bei rund 1.000 Euro. Nach oben gibt es fast keine Grenzen.
So setzt sich der Preis für das Logo-Design zusammen
Die Beauftragung eines Logo-Designs ist nicht nur die simple Bestellung einer Dienstleistung. Alleine die Erstellung eines Logos ist schon ein vielschichtiger Vorgang, der neben dem kostenlosen Kennenlerngespräch auch die Gestaltung und die Finalisierung der Grafik beinhaltet.
Der Preis aus dem für dich erstellten Angebot umfasst also sämtliche Tätigkeiten, vom Erstkontakt bis zur Übersendung der finalen Dateien für Digital- und Printmedien. Und auch nach dem Abschluss des gemeinsamen Projekts stehen die meisten Grafiker für dich zur Verfügung. Wenn du Rückfragen hast, dein Logo in anderen Formaten benötigst oder weitere Projekte umsetzen möchtest, solltest du dich auf deinen Grafikdesigner verlassen können.
Wichtig: Zu beachten ist, dass die Komplexität eines Logos nicht nur davon abhängt, aus wie vielen Elementen es besteht. Es gibt durchaus bekannte Firmenlogos, die auf den ersten Blick wie ein Schnellschuss anmuten, in Wirklichkeit aber in ihrer Entwicklung sehr aufwändig waren. Andererseits gibt es Logo-Designs, die in kurzer Zeit entstanden, jedoch viel aufwändiger erscheinen. Man kann daher nur in den seltensten Fällen den Aufwand hinter einem Logo-Design erahnen. Daher ist es sinnvoll, im Vorfeld mit dem Grafikdesigner einen genauen Preisrahmen festzusetzen, innerhalb dessen das Projekt umgesetzt wird.
„Ein einfaches Logo-Design beginnt schon bei rund 150 EUro.“

Kosten Logo-Design – 3 Beispiele
Damit du einen Eindruck davon bekommst, was das Design eines Logos kosten kann, findest du hier drei Beispiele. Bitte vergiss dabei nicht: Der Preis für ein Logo hängt von sehr vielen Faktoren ab. Die Beispiele dienen daher nur der groben Orientierung. In jedem Fall solltest du bei der Beauftragung eines Grafikers immer auf ein verbindliches Angebot bestehen, um die Investition einschätzen zu können.
Beispiel 1: Einfaches Logo-Design
Die Gestaltung eines einfachen Logos, bei dem du genaue Vorstellungen, vielleicht sogar schon grobe Entwürfe hast, nimmt oft nicht mehr als 2-4 Stunden in Anspruch. Das entspricht einem Preis für die Erstellung eines Logos von 150 bis 300 Euro.
Beispiel 2: Komplexeres Logo-Design
Wird von dir eine aufwändigeres, verspieltes Logo gewünscht, bei dem auch zum Beispiel eine individuelle Bildmarke kreiert werden soll, kann sich der Zeitaufwand schnell auf 5-10 Stunden erhöhen. In so einem Fall beginnen die Preise bei 300 Euro und können bis 1.000 Euro reichen – je nach Stundensatz des Grafikers.
Beispiel 3: Besonders anspruchsvolles Logo-Design
Im Extremfall kann ein Logo fast schon einem kleinen Kunstwerk ähneln. Dann sind viele Fragen im Vorfeld und während des Prozesses zu klären. Eventuell sind Handskizzen zu digitalisieren und Recherchen zu erledigen. Dadurch können schnell ein bis zwei Werktage oder noch mehr nötig sein. Dann beginnen die Preise bei rund 1.000 Euro. Nach oben gibt es fast keine Grenzen.
So setzt sich der Preis für das Logo-Design zusammen
Die Beauftragung eines Logo-Designs ist nicht nur die simple Bestellung einer Dienstleistung. Alleine die Erstellung eines Logos ist schon ein vielschichtiger Vorgang, der neben dem kostenlosen Kennenlerngespräch auch die Gestaltung und die Finalisierung der Grafik beinhaltet.
Der Preis aus dem für dich erstellten Angebot umfasst also sämtliche Tätigkeiten, vom Erstkontakt bis zur Übersendung der finalen Dateien für Digital- und Printmedien. Und auch nach dem Abschluss des gemeinsamen Projekts stehen die meisten Grafiker für dich zur Verfügung. Wenn du Rückfragen hast, dein Logo in anderen Formaten benötigst oder weitere Projekte umsetzen möchtest, solltest du dich auf deinen Grafikdesigner verlassen können.
Wichtig: Zu beachten ist, dass die Komplexität eines Logos nicht nur davon abhängt, aus wie vielen Elementen es besteht. Es gibt durchaus bekannte Firmenlogos, die auf den ersten Blick wie ein Schnellschuss anmuten, in Wirklichkeit aber in ihrer Entwicklung sehr aufwändig waren. Andererseits gibt es Logo-Designs, die in kurzer Zeit entstanden, jedoch viel aufwändiger erscheinen. Man kann daher nur in den seltensten Fällen den Aufwand hinter einem Logo-Design erahnen. Daher ist es sinnvoll, im Vorfeld mit dem Grafikdesigner einen genauen Preisrahmen festzusetzen, innerhalb dessen das Projekt umgesetzt wird.
„Ein einfaches Logo-Design beginnt schon bei rund 150 EUro.“

Möchtest du dir dein persönliches Logo erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
Möchtest du dir dein persönliches Logo erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
noch mehr Lesestoff
noch mehr Lesestoff

Schreib mir eine Mail:
moin@nordgrafiker.de
Oder ruf kurz an:
0157-31467879
Kontakt
Impressum
Datenschutz