Flyer-Gestaltung: Kosten und Optionen erklärt

„Was kostet es, einen Flyer erstellen zu lassen?“ Das ist eine der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung von Flyern aufkommen. Doch pauschal ist es kaum möglich, das zu beantworten. Wer einen Flyer designen lassen möchte, hat oft genaue Vorstellungen bezüglich Format, Auflage und Papierqualität. Und es gibt noch weitere Faktoren, die den Preis für einen Flyer beeinflussen. Der folgende Artikel soll daher etwas Licht ins Dunkel bringen.

Vorsicht vor Pauschal-Angeboten

Flyer-Designs können sehr unterschiedlich sein. Es gibt einfach gehaltene, einseitige Flyer mit nur ein oder zwei Abbildungen. Für einen solchen Flyer ist nur ein überschaubarer Zeitaufwand nötig. Allerdings gibt es auch mehrseitige Flyer, bei denen die Texte auf ein Minimum reduziert sind. Stattdessen stehen Grafiken und Fotos im Vordergrund. Alle Elemente müssen zu einem stimmig layoutet werden. Der grafische Aufwand ist hier deutlich höher. Daher sind Pauschalpreise bei Flyern kaum möglich. Wer einen Grafiker mit der Gestaltung eines Flyers beauftragen will, sollte daher nicht gleich den wählen, der auf seiner Website ein günstiges Pauschal-Lock-Angebot bewirbt. Seriös ist das nämlich nicht.

Darauf solltest du bei einem Grafikdesigner achten

Ein seriöser Grafikdesigner setzt sich zunächst mit seinem Auftraggeber in Verbindung und hört sich genau an, welche Vorstellungen er hat. Dabei geht es um technische Details wie die Druckauflage und die Papierqualität. Es geht aber auch um den persönlichen Geschmack beziehungsweise die grafischen Vorgaben eines bestehenden Corporate Designs. Erst nachdem diese Punkte geklärt sind, erstellt ein professioneller Grafikdesigner ein maßgeschneidertes Angebot. Wichtig: Lass dich sich nicht mit Ungefähr-Angaben oder Aussagen wie „Das kann man im Vorfeld nicht sagen“ abspeisen. Wer schon Erfahrung hat, kann auch den Aufwand abschätzen.

Dienstleistung von einem Grafikdesigner: Flyer mit Eyecatcher Charakter
Die Flyer-Gestaltungsklosten bei einem eher simplen Flyer-Design starten schon bei rund 100 Euro

Flyer-Gestaltung: Kosten und Optionen erklärt

„Was kostet es, einen Flyer erstellen zu lassen?“ Das ist eine der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung von Flyern aufkommen. Doch pauschal ist es kaum möglich, das zu beantworten. Wer einen Flyer designen lassen möchte, hat oft genaue Vorstellungen bezüglich Format, Auflage und Papierqualität. Und es gibt noch weitere Faktoren, die den Preis für einen Flyer beeinflussen. Der folgende Artikel soll daher etwas Licht ins Dunkel bringen.

Vorsicht vor Pauschal-Angeboten

Flyer-Designs können sehr unterschiedlich sein. Es gibt einfach gehaltene, einseitige Flyer mit nur ein oder zwei Abbildungen. Für einen solchen Flyer ist nur ein überschaubarer Zeitaufwand nötig. Allerdings gibt es auch mehrseitige Flyer, bei denen die Texte auf ein Minimum reduziert sind. Stattdessen stehen Grafiken und Fotos im Vordergrund. Alle Elemente müssen zu einem stimmig layoutet werden. Der grafische Aufwand ist hier deutlich höher. Daher sind Pauschalpreise bei Flyern kaum möglich. Wer einen Grafiker mit der Gestaltung eines Flyers beauftragen will, sollte daher nicht gleich den wählen, der auf seiner Website ein günstiges Pauschal-Lock-Angebot bewirbt. Seriös ist das nämlich nicht.

Darauf solltest du bei einem Grafikdesigner achten

Ein seriöser Grafikdesigner setzt sich zunächst mit seinem Auftraggeber in Verbindung und hört sich genau an, welche Vorstellungen er hat. Dabei geht es um technische Details wie die Druckauflage und die Papierqualität. Es geht aber auch um den persönlichen Geschmack beziehungsweise die grafischen Vorgaben eines bestehenden Corporate Designs. Erst nachdem diese Punkte geklärt sind, erstellt ein professioneller Grafikdesigner ein maßgeschneidertes Angebot. Wichtig: Lass dich sich nicht mit Ungefähr-Angaben oder Aussagen wie „Das kann man im Vorfeld nicht sagen“ abspeisen. Wer schon Erfahrung hat, kann auch den Aufwand abschätzen.

Dienstleistung von einem Grafikdesigner: Flyer mit Eyecatcher Charakter
Die Flyer-Gestaltungsklosten bei einem eher simplen Flyer-Design starten schon bei rund 100 Euro

Was kostet ein Flyer? – 3 Beispiele

Um zu veranschaulichen, was ein Flyer kosten darf, findest du hier drei Beispiele. Dabei gilt es zu beachten, dass der tatsächliche Preis für die Gestaltung eines Flyers von sehr vielen Faktoren abhängt. Die Preise sind daher nur ungefähre Richtwerte. In jedem Fall solltest du vor der Beauftragung eines Grafikdesigners immer auf ein verbindliches Angebot bestehen. Anderenfalls kann es sein, dass du eine böse Überraschung erlebst.

Was kostet ein Flyer? – 3 Beispiele

Um zu veranschaulichen, was ein Flyer kosten darf, findest du hier drei Beispiele. Dabei gilt es zu beachten, dass der tatsächliche Preis für die Gestaltung eines Flyers von sehr vielen Faktoren abhängt. Die Preise sind daher nur ungefähre Richtwerte. In jedem Fall solltest du vor der Beauftragung eines Grafikdesigners immer auf ein verbindliches Angebot bestehen. Anderenfalls kann es sein, dass du eine böse Überraschung erlebst.

Beispiel 1: Einfaches Flyer-Design

Die Gestaltung von einem einseitigen Flyer im Postkartenformat, bei dem der Auftraggeber genaue Vorstellungen vom Aufbau hat, kann in 1-2 Stunden abgeschlossen werden. Dann sind Preise zwischen 80 und 100 Euro realistisch. Fallen weitere Arbeiten wie Bildbeschaffung oder eine redaktionelle Überarbeitung der Texte an, kann der Preis entsprechend höher ausfallen.

Beispiel 2: Komplexeres Flyer-Design

Handelt es sich um einen komplexeren, doppelseitigen Flyer im DIN A4-Format, können schnell 2-4 Stunden nötig sein. Dann reicht die Preisspanne von 100 bis 300 Euro. Auch hier gilt: Zusatzleistungen wie Bildbeschaffung und redaktionelle Text-Überarbeitung sollten im Angebot separat aufgeführt werden.

Beispiel 3: Sehr aufwändiges Flyer-Design

Die Gestaltung eines Flyers kennt kaum Grenzen. Auf Wunsch sind beispielsweise Sonderformate wie Falz-Wickel-Flyer und Effektfarben möglich. Hier ist nicht nur das Layout aufwändiger, sondern es kommen gegebenenfalls auch höhere Druckkosten hinzu. Die Gestaltung eines besonders exklusiven Flyers kann dann auch mal einen halben oder ganzen Werktag in Anspruch nehmen. Dann ist es durchaus möglich, dass sich die Preise im Bereich von 300 bis 600 Euro einpendeln.

„Die Gestaltung eines exklusiven Flyers kann bis zu 600 Euro kosten.“

Das Kostet der Druck eines Flyers

Druckkosten eines Flyers

Zu den Grafikdesign-Dienstleistungen kommen bei Bedarf noch die Druckkosten hinzu – sofern du deine Flyer nicht selbst drucken lassen möchtest. Die Kosten für den Druck sind sehr variabel und hängen sowohl vom Flyer-Design selbst als auch der Papier- beziehungsweise Druckqualität und natürlich der Auflage ab. Ein einfacher Flyer in Postkartengröße beginnt bei einer kleinen Auflage (100 Stück) bei rund 15 Euro. Ein deutlich aufwändigerer Falz-Flyer mit 12 Seiten liegt dann bei einer Auflage von 1.000 Stück bereits bei rund 150 Euro. Und wer noch Sonderwünsche wie Effektpapier oder Reliefdruck hat, kann auch ganz schnell im vierstelligen Bereich landen.

Tipp: Lässt du den Flyer bei einem Grafikdesigner drucken, frage ruhig mal nach, welchen Dienstleister er dafür nutzt. Viele Online-Druckereien bieten einen Online-Konfigurator an, mit dem du schnell selbst den Preis für den Druck ermitteln kannst. So kannst du prüfen, ob der Grafiker den Preis ohne Aufschlag an dich weitergibt, oder seinen Gewinn noch etwas steigert.

Fazit: Was bekommt man für sein Geld?

Wer einen Flyer designen lassen möchte, bekommt nicht nur bedrucktes Papier geliefert. Die Erstellung eines Flyers ist ein komplexer Prozess, bestehend aus Vorgespräch, Gestaltung, Finalisierung und gegebenenfalls Druck. Der veranschlagte Preis im Angebot sollte also immer alles beinhalten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Übersendung des finalen Flyers in digitaler Form oder gedruckt. So kannst du sicher sein, dass es keine versteckten Kosten gibt.

Individueller Flyer im Din A5-Format von einem Grafikdesigner gestaltet
Bei einem Grafikdesigner kannst du dir nicht nur einen individuellen Flyer erstellen lassen, er übernimmt für dich auf Wunsch auch die komplette Druckabwicklung

Beispiel 1: Einfaches Flyer-Design

Die Gestaltung von einem einseitigen Flyer im Postkartenformat, bei dem der Auftraggeber genaue Vorstellungen vom Aufbau hat, kann in 1-2 Stunden abgeschlossen werden. Dann sind Preise zwischen 80 und 100 Euro realistisch. Fallen weitere Arbeiten wie Bildbeschaffung oder eine redaktionelle Überarbeitung der Texte an, kann der Preis entsprechend höher ausfallen.

Beispiel 2: Komplexeres Flyer-Design

Handelt es sich um einen komplexeren, doppelseitigen Flyer im DIN A4-Format, können schnell 2-4 Stunden nötig sein. Dann reicht die Preisspanne von 100 bis 300 Euro. Auch hier gilt: Zusatzleistungen wie Bildbeschaffung und redaktionelle Text-Überarbeitung sollten im Angebot separat aufgeführt werden.

„Die Gestaltung eines exklusiven Flyers kann bis zu 600 Euro kosten.“

Beispiel 3: Sehr aufwändiges Flyer-Design

Die Gestaltung eines Flyers kennt kaum Grenzen. Auf Wunsch sind beispielsweise Sonderformate wie Falz-Wickel-Flyer und Effektfarben möglich. Hier ist nicht nur das Layout aufwändiger, sondern es kommen gegebenenfalls auch höhere Druckkosten hinzu. Die Gestaltung eines besonders exklusiven Flyers kann dann auch mal einen halben oder ganzen Werktag in Anspruch nehmen. Dann ist es durchaus möglich, dass sich die Preise im Bereich von 300 bis 600 Euro einpendeln.

Das Kostet der Druck eines Flyers

Druckkosten eines Flyers

Zu den Grafikdesign-Dienstleistungen kommen bei Bedarf noch die Druckkosten hinzu – sofern du deine Flyer nicht selbst drucken lassen möchtest. Die Kosten für den Druck sind sehr variabel und hängen sowohl vom Flyer-Design selbst als auch der Papier- beziehungsweise Druckqualität und natürlich der Auflage ab. Ein einfacher Flyer in Postkartengröße beginnt bei einer kleinen Auflage (100 Stück) bei rund 15 Euro. Ein deutlich aufwändigerer Falz-Flyer mit 12 Seiten liegt dann bei einer Auflage von 1.000 Stück bereits bei rund 150 Euro. Und wer noch Sonderwünsche wie Effektpapier oder Reliefdruck hat, kann auch ganz schnell im vierstelligen Bereich landen.

Tipp: Lässt du den Flyer bei einem Grafikdesigner drucken, frage ruhig mal nach, welchen Dienstleister er dafür nutzt. Viele Online-Druckereien bieten einen Online-Konfigurator an, mit dem du schnell selbst den Preis für den Druck ermitteln kannst. So kannst du prüfen, ob der Grafiker den Preis ohne Aufschlag an dich weitergibt, oder seinen Gewinn noch etwas steigert.

Fazit: Was bekommt man für sein Geld?

Wer einen Flyer designen lassen möchte, bekommt nicht nur bedrucktes Papier geliefert. Die Erstellung eines Flyers ist ein komplexer Prozess, bestehend aus Vorgespräch, Gestaltung, Finalisierung und gegebenenfalls Druck. Der veranschlagte Preis im Angebot sollte also immer alles beinhalten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Übersendung des finalen Flyers in digitaler Form oder gedruckt. So kannst du sicher sein, dass es keine versteckten Kosten gibt.

Individueller Flyer im Din A5-Format von einem Grafikdesigner gestaltet
Bei einem Grafikdesigner kannst du dir nicht nur einen individuellen Flyer erstellen lassen, er übernimmt für dich auf Wunsch auch die komplette Druckabwicklung

Möchtest du dir einen modernen Flyer erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.

noch mehr Lesestoff

Möchtest du dir einen modernen Flyer erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.

noch mehr Lesestoff

Minimalistisches Firmenlogo auf einem Smartphone dargestellt

Kosten Logo-Design

Das kostet die Erstellung eines eigenen Logos.

Portfolio eines Grafikdesigners auf einem Laptop

GUtes Grafikdesign

So erkennst du einen professionellen Grafiker.

Farbenfrohe Weihnachtsbroschüre, erstellt von einem Grafikdesigner

Kosten Broschüre

So viel kostet das Layout einer Broschüre.

Kosten Logo-Design

Das kostet die Erstellung eines eigenen Logos.

Gutes Grafikdesign

So erkennst du die Arbeit eines guten Grafikers.

Kosten Broschüre

So viel kostet das Layout einer Broschüre.