Einzigartige Flyer erstellen lassen in 4 Schritten
Wer sich einen Flyer erstellen lassen möchte, hat eine ganz bestimmte Intention im Kopf. Häufig ist das Ziel der Flyererstellung die Präsentation eines Unternehmens, die Präsentation von Produkten oder die Präsentation von Dienstleistungen. Doch wie schafft man es, mit einem Flyer aufzufallen und im Gedächtnis seiner Zielgruppe zu bleiben und welche Vorteile bieten klassische Print-Flyer?
Darum verdienst du mit guten Flyern mehr Geld
Es dauert nur wenige Sekunden, bis der Betrachter entscheidet, ob eine Information interessant ist oder nicht. Ein Flyer, der nach 2-3 Sekunden nicht überzeugen konnte, landet mit Sicherheit in der nächsten Mülltonne. In dieser kurzen Zeitspanne schafft es ein moderner, attraktiv designter Flyer, den Empfänger zu überzeugen und neugierig auf mehr zu machen. Ein Besuch der Website oder ein Blick auf Social Media sind dann die nächsten Schritte. Und von dort aus ist die Kontaktaufnahme nur noch reine Formsache. Daher: Es lohnt sich, etwas Geld in die Gestaltung eines Flyers zu stecken, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und somit seine Umsätze zu steigern. Am einfachsten geht das mit Hilfe eines professionellen Grafikdesigners.
Ein guter Grafiker kann mehr
Ein guter Grafikdesigner kümmert sich in erster Linie um die optische Gestaltung eines Flyers. Es gibt aber auch Anbietet, die neben der Gestaltung des Flyers noch weitere Dienstleistungen anbieten. Zum Beispiel die redaktionelle Bearbeitung des Flyers. Der Grafiker hat in diesem Fall auch immer einen Blick auf die Inhalte. Mit einfachen Anpassungen kann so aus einem informativen Satz eine hochinteressante Info werden. In Kombination mit perfekt abestimmten grafischen Elementen entsteht so ein Produkt, das garantiert Aufmerksamkeit erzeugt.

Einzigartige Flyer erstellen lassen in 4 Schritten
Wer sich einen Flyer erstellen lassen möchte, hat eine ganz bestimmte Intention im Kopf. Häufig ist das Ziel der Flyererstellung die Präsentation eines Unternehmens, die Präsentation von Produkten oder die Präsentation von Dienstleistungen. Doch wie schafft man es, mit einem Flyer aufzufallen und im Gedächtnis seiner Zielgruppe zu bleiben und welche Vorteile bieten klassische Print-Flyer?
Darum verdienst du mit guten Flyern mehr Geld
Es dauert nur wenige Sekunden, bis der Betrachter entscheidet, ob eine Information interessant ist oder nicht. Ein Flyer, der nach 2-3 Sekunden nicht überzeugen konnte, landet mit Sicherheit in der nächsten Mülltonne. In dieser kurzen Zeitspanne schafft es ein moderner, attraktiv designter Flyer, den Empfänger zu überzeugen und neugierig auf mehr zu machen. Ein Besuch der Website oder ein Blick auf Social Media sind dann die nächsten Schritte. Und von dort aus ist die Kontaktaufnahme nur noch reine Formsache. Daher: Es lohnt sich, etwas Geld in die Gestaltung eines Flyers zu stecken, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und somit seine Umsätze zu steigern. Am einfachsten geht das mit Hilfe eines professionellen Grafikdesigners.
Ein guter Grafiker kann mehr
Ein guter Grafikdesigner kümmert sich in erster Linie um die optische Gestaltung eines Flyers. Es gibt aber auch Anbietet, die neben der Gestaltung des Flyers noch weitere Dienstleistungen anbieten. Zum Beispiel die redaktionelle Bearbeitung des Flyers. Der Grafiker hat in diesem Fall auch immer einen Blick auf die Inhalte. Mit einfachen Anpassungen kann so aus einem informativen Satz eine hochinteressante Info werden. In Kombination mit perfekt abestimmten grafischen Elementen entsteht so ein Produkt, das garantiert Aufmerksamkeit erzeugt.

So läuft die Flyer-Erstellung ab
Schritt 1: Beim Vorgespräch einen seriösen Grafiker erkennen
Möchtest du einen Flyer designen lassen? Dann nutze am besten ein kostenloses Kennenlerngespräch. Das bieten fast alle Grafikdesigner an und du kannst darin deine Ideen und Wünsche für deinen Flyer äußern. Solltest du selbst noch gar keine Vorstellung vom Flyer-Design haben, macht das gar nichts. Dann helfen meist Beispiele von anderen Flyern, die dir gefallen, um einen Eindruck von deinem Geschmack zu vermitteln.
Im Anschluss erhältst du ein Angebot. Achte hier drauf, dass alle besprochenen Punkte berücksichtigt sind und dein Budget nicht überschritten wird. Danach beginnt die eigentliche Arbeit für dich und den Grafiker. Du übermittelst dem Grafikdesigner die Inhalte für deinen Flyer. Auf Wunsch übernehmen manche Grafiker auch eine redaktionelle Überarbeitung deiner Texte und kümmert sich um die Bildbeschaffung. Auch das kann alles im Vorgespräch geklärt werden.
Schritt 2: Erstellung Flyer-Entwürfe
Nachdem der Grafiker mit der Arbeit begonnen hat, erhältst du kurze Zeit später den Entwurf für deinen Flyer. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dir ein fundiertes Urteil zu bilden. Oft kommen einem dabei noch eigene Flyer Design-Ideen, die dann mit in den Entwurf einfließen sollen. Hast du dich eingehend mit dem Entwurf beschäftigt, tausche dich mit deinem Grafiker darüber aus. Du teilst ihm deine Änderungswünsche mit, die er dann umsetzt. So ist sichergestellt, dass der fertige Flyer genau deinen Wünschen entspricht.
Solltest du einmal unsicher sein, was genau an dem Entwurf dir nicht gefällt, so bitte um einen weiteren Entwurf. Ein erfahrener Grafiker ist es gewohnt, dass er nicht immer beim ersten Mal ins Schwarze trifft. Schließlich muss er deinen Geschmack treffen, obwohl er dich kaum kennt. Daher sei von Anfang an ehrlich und sage, wenn dir etwas nicht gefällt. Besprich daher immer im Vorfeld, wie viele Korrekturschleifen im Preis inbegriffen sind und was passiert, wenn dir ein Entwurf überhaupt nicht gefällt.
„Auf Wunsch übernehmen manche Grafiker eine redaktionelle Überarbeitung deiner Texte.“
So läuft die Flyer-Erstellung ab
Schritt 1: Beim Vorgespräch einen seriösen Grafiker erkennen
Möchtest du einen Flyer designen lassen? Dann nutze am besten ein kostenloses Kennenlerngespräch. Das bieten fast alle Grafikdesigner an und du kannst darin deine Ideen und Wünsche für deinen Flyer äußern. Solltest du selbst noch gar keine Vorstellung vom Flyer-Design haben, macht das gar nichts. Dann helfen meist Beispiele von anderen Flyern, die dir gefallen, um einen Eindruck von deinem Geschmack zu vermitteln.
Im Anschluss erhältst du ein Angebot. Achte hier drauf, dass alle besprochenen Punkte berücksichtigt sind und dein Budget nicht überschritten wird. Danach beginnt die eigentliche Arbeit für dich und den Grafiker. Du übermittelst dem Grafikdesigner die Inhalte für deinen Flyer. Auf Wunsch übernehmen manche Grafiker auch eine redaktionelle Überarbeitung deiner Texte und kümmert sich um die Bildbeschaffung. Auch das kann alles im Vorgespräch geklärt werden.
Schritt 2: Erstellung Flyer-Entwürfe
Nachdem der Grafiker mit der Arbeit begonnen hat, erhältst du kurze Zeit später den Entwurf für deinen Flyer. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dir ein fundiertes Urteil zu bilden. Oft kommen einem dabei noch eigene Flyer Design-Ideen, die dann mit in den Entwurf einfließen sollen. Hast du dich eingehend mit dem Entwurf beschäftigt, tausche dich mit deinem Grafiker darüber aus. Du teilst ihm deine Änderungswünsche mit, die er dann umsetzt. So ist sichergestellt, dass der fertige Flyer genau deinen Wünschen entspricht.
Solltest du einmal unsicher sein, was genau an dem Entwurf dir nicht gefällt, so bitte um einen weiteren Entwurf. Ein erfahrener Grafiker ist es gewohnt, dass er nicht immer beim ersten Mal ins Schwarze trifft. Schließlich muss er deinen Geschmack treffen, obwohl er dich kaum kennt. Daher sei von Anfang an ehrlich und sage, wenn dir etwas nicht gefällt. Besprich daher immer im Vorfeld, wie viele Korrekturschleifen im Preis inbegriffen sind und was passiert, wenn dir ein Entwurf überhaupt nicht gefällt.
„Auf Wunsch übernehmen manche Grafiker eine redaktionelle Überarbeitung deiner Texte.“
Schritt 3: Finalisierung des Flyer-Designs
Mit deinem Feedback erfolgt dann der letzte Feinschliff am Design des Flyers. Im Anschluss erhältst du den fertigen Flyer im benötigten Datei-Format. Diese Datei kannst du entweder nutzen, um sie bei einem Anbieter Ihrer Wahl drucken zu lassen. Oder du verlässt dich auch hierbei auf die Expertise des Grafikdesigners und lässt den Flyer über ihn drucken. Die meisten professionellen Grafiker bieten das gegen Aufpreis an.
Schritt 4: Darum lohnt es sich, den Flyer über den Grafiker drucken zu lassen
Wenn du dich selbst nicht um den Druck kümmern möchtest, übernehmen in der Regel auch Grafiker diesen Schritt gerne für dich. Es gibt namhafte Druckdienstleister, die schnell hochwertige Produkte liefern. Dabei hast du eine große Auswahl an verschiedenen Qualitäten – vom günstigen DIN A4-Flugblatt bis hin zu einem edlen Postkarten-Flyer. Wenn du den Flyer direkt über deinen Grafiker drucken lässt, hast du einen großen Vorteil: Du trägst keinerlei Risiko, wenn beim Druck etwas schief gehen sollte.
Nun ist es vollbracht: Du hast deinen ganz individuellen Flyer erstellen lassen. Damit du zu einem späteren Zeitpunkt noch Änderungswünsche umsetzen oder den Flyer erneut drucken lassen kannst, solltest du im Vorfeld mit dem Grafiker klären, ob er auch nach dem Projekt eine Betreuung anbietet.

Schritt 3: Finalisierung des Flyer-Designs
Mit deinem Feedback erfolgt dann der letzte Feinschliff am Design des Flyers. Im Anschluss erhältst du den fertigen Flyer im benötigten Datei-Format. Diese Datei kannst du entweder nutzen, um sie bei einem Anbieter Ihrer Wahl drucken zu lassen. Oder du verlässt dich auch hierbei auf die Expertise des Grafikdesigners und lässt den Flyer über ihn drucken. Die meisten professionellen Grafiker bieten das gegen Aufpreis an.
Schritt 4: Darum lohnt es sich, den Flyer über den Grafiker drucken zu lassen
Wenn du dich selbst nicht um den Druck kümmern möchtest, übernehmen in der Regel auch Grafiker diesen Schritt gerne für dich. Es gibt namhafte Druckdienstleister, die schnell hochwertige Produkte liefern. Dabei hast du eine große Auswahl an verschiedenen Qualitäten – vom günstigen DIN A4-Flugblatt bis hin zu einem edlen Postkarten-Flyer. Wenn du den Flyer direkt über deinen Grafiker drucken lässt, hast du einen großen Vorteil: Du trägst keinerlei Risiko, wenn beim Druck etwas schief gehen sollte.
Nun ist es vollbracht: Du hast deinen ganz individuellen Flyer erstellen lassen. Damit du zu einem späteren Zeitpunkt noch Änderungswünsche umsetzen oder den Flyer erneut drucken lassen kannst, solltest du im Vorfeld mit dem Grafiker klären, ob er auch nach dem Projekt eine Betreuung anbietet.

Möchtest du dir einen hochwertigen Flyer erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
noch mehr Lesestoff
Möchtest du dir einen hochwertigen Flyer erstellen lassen? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
noch mehr Lesestoff

Schreib mir eine Mail:
moin@nordgrafiker.de
Oder ruf kurz an:
0157-31467879
Kontakt
Impressum
Datenschutz